
Jede Schule hat ein besonderes, über viele Jahre gewachsenes Schulumfeld und eine spezifische pädagogische Ausrichtung. Bei der Gestaltung der außerunterrichtlichen Angebote und der Umsetzung des Leitbildes im Offenen Ganztag geht es Netzwerk e.V. darum, die besonderen Merkmale jeder Schule auf dem Weg zu einer „Offenen Ganztagsschule für alle“ und das pädagogische Konzept, das gemeinsam mit Schule und Jugendhilfeträger kontinuierlich weiter entwickelt wird, zu bewahren.
So hat sich seit Beginn des Offenen Ganztags im Jahre 2004/2005 an allen Offenen Ganztagsschulen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Lehrerkollegium und pädagogischen Fachkräften des Offenen Ganztags entwickelt, die zu einer optimalen individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler beiträgt. Jede Schule hält ein besonderes Angebot vor, das einem gemeinsamen Bildungsansatz folgt – sich aber entsprechend des jeweiligen Schulumfelds und der Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in vielen Facetten unterscheidet.

Fachbereich Schule
Longericher Straße 136
50739 Köln
Telefon: (0221) 888 996-20
Fax: (0221) 888 996-99
E-Mail: ogs@netzwerk.koeln
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung verpflichtet sich zu einem Rechte- und Schutzkonzept für KInder und Jugendliche. Dieses Konzept beinhaltet unter anderem eine Risiko- und Ressourcenanalyse, die Bereitstellung von Beratungskontakten, die Einrichtung eines Krisenteams sowie die Stärkung des pädagogischen Handelns durch Fortbildungen zu präventiven Schwerpunkten.
Rechte- und Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche

© Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung | nach oben