
Gute und Sichere Orte für Kinder und Jugendliche „Kinder haben Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge, die für ihr Wohlergehen notwendig sind.“
Unsere besondere Verantwortung ist, Gute und Sichere Orte für alle Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen zu gestalten. Dazu gehört, die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in unseren Einrichtungen zu stärken und vor jeglicher Form von Gewalt zu schützen. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, verpflichtet sich Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung (Netzwerk e.V.) zu einem Rechte- und Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche.
![]() |
Zum Vergößern bitte auf das Bild klicken |
Dieses Konzept beinhaltet auf Trägerebene unter anderem eine Risiko- und Ressourcenanalyse, die Bereitstellung von Beratungskontakten, die Einrichtung eines Krisenteams sowie die Stärkung des pädagogischen Handelns durch Fortbildungen zu präventiven Schwerpunkten.
Das Rechte- und Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche von Netzwerk e.V. setzt sich aus vorbeugenden (präventiven) und steuernden (intervenierenden) Bausteinen zusammen.
Die Grundlage bilden das Leitbild und der Verhaltenskodex von Netzwerk e.V. Personalverantwortung bedeutet dabei, dass von jeder/jedem Mitarbeitenden ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie die Unterzeichnung der Datenschutzvereinbarung verpflichtend vorgelegt bzw. unterschrieben werden muss. Jede*r Mitarbeiter*in erhält bei Einstellung den Verhaltenskodex. Die Krisenintervention (Krisensteuerung) setzt dann ein, wenn es über die bekannten Meldewege und Ansprechpartner*innen zu einer Krise kommt. Jede Einrichtung und jedes Angebot unseres Trägers durchläuft eine Ressourcen- (Stärken) und Risikoanalyse (Gefahreneinschätzung).
© Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung | nach oben