Ernährung spielt in unserer Gesellschaft eine bedeutende Rolle. In Anbetracht zunehmender ernährungsassoziierter Erkrankungen und der Forderung nach einer nachhaltigen Ernährung hat das Thema an Schulen in den letzten Jahren entscheidend an Bedeutung gewonnen.
Verzehrbereite und gut verpackte Produkte verraten auf den ersten Blick nichts über ihren komplizierten Weg vom Stall und Acker über die industrielle Verarbeitung und den oftmals weltweiten Handel in die heimische Küche. Es ist kein Wunder, dass viele Kinder und Jugendliche nicht ahnen, welcher Zusammenhang zwischen den Fleischstückchen im Burger und dem grasenden Rind auf der Weide besteht. Auch die Erkenntnis, dass ihr Konsumverhalten womöglich einen negativen Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht hat und möglicherweise zu sozialer Ungerechtigkeit führt, ist für viele Kinder und Jugendliche nicht naheliegend.
Mit »ERNA®« wird Schülerinnen und Schülern das Thema Ernährung fachlich näher gebracht. Durch die Vermittlung systematischer Kompetenzen werden die Kinder und Jugendliche im Beziehungsgefüge Gesundheit, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik handlungs- und zukunftsfähig gemacht. Abgestimmt auf die Kernlehrpläne in den Fächern Ernährungslehre, Sachunterricht, Biologie oder Erdkunde/Geschichte/Politik werden gemeinsam mit den Schulen handlungsorientierte Praxisbausteine zum Themenfeld »Ernährung und Nachhaltigkeit« entwickelt. Vermittelt werden diese bei einem 2- bis 3-tägigen Aufenthalt im Freilichtmuseum Lindlar in der Museumsherberge Gut Dahl.
Um den regelmäßigen Austausch zwischen den Akteuren im Setting Schule zu fördern, wird der Aufbau eines »Regionalen Netzwerks – Ernährung und Nachhaltigkeit« in Kooperation mit dem Schulamt für den Oberbergischen Kreis und dem LVR-Freilichtmuseum Lindlar als außerschulischem Partner angestrebt. Die Schulen des Oberbergischen Kreises sollen hierdurch Unterstützung bei der Implementierung von Themen mit dem Fokus Ernährung und nachhaltige Entwicklung erfahren und unterstützt sowie begleitet werden. Im Rahmen der Austauschforen werden Ideen der Akteure aufgegriffen und gemeinsam Handlungsanregungen für ihre Praxis im Schulalltag konkret entwickelt. Ergänzend bringen u.a. Experten Impulse ein, die neuen Tendenzen im Bereich einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Fokus der Ernährungs- und Verbraucherbildung aufzeigen. Ziel ist es, gemeinsam ein Wissens- und Ideenpool aufzubauen, der die Fachlehrer/-innen bei ihrer Arbeit unterstützt. Zudem werden im Jahr 2018 verschiedene praxisorientierte Fortbildungen zum Thema im Freilichtmuseum angeboten.
Natur & Kultur – Institut für Ökologische Forschung und Bildung
Longericher Straße 136
50739 Köln
Telefon: (0221) 888 996-31
E-Mail: inge.mettmann@
netzwerk.koeln
Ansprechpartnerinnen:
Inge Mettmann, Sarrah Nachi
http://www.erna.nrw/
index.php?id=33
Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur
Unterheiligenhoven 5
51789 Lindlar
Schulamt für den Oberbergischen Kreis
Am Wiedenhof 15
51643 Gummersbach
© Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung | nach oben