Für die Durchführung verschiedener pädagogische Angebote im Mittags-/Nachmittagsbereich suchen wir an diversen Offenen Ganztagsgrundschulen freie Mitarbeitende als Übungsleiter/-innen, Ergänzungskräfte Pädagogik oder als Inklusionsbegleitungen.
Wenden Sie sich gerne an die OGS-Leitungen unserer Kooperationsschulen, oder an unsere Geschäftsstelle unter bewerbungen@netzwerk.koeln
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: Stundenumfang von 23 Stunden
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 09.05.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: Stundenumfang von 26 Stunden
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Besonderes zur Aufgabe: Ukrainisch-Kenntnisse erforderlich! Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 09.05.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: GGS Rosenmaar (Köln-Höhenhaus)
Wochenstunden: Stundenumfang von 12 bis 35 Stunden (mehrere Stellen zu besetzen)
Beginn der Tätigkeit: ab 7. August 2023 (Beginn des neuen Schuljahrs)
Besonderes zur Aufgabe: Wir suchen Fach- und Assistenzkräfte für Kinder mit verschiedenen Förderschwerpunkten
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 03.05.2023] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: 13 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Christina Thielen
E-Mail: ogs-altermuehlenweg@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 27645855
[eingestellt am 03.05.2023 |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag GGS Nibelungenstraße (Köln-Nippes/Mauenheim)
Wochenstunden: 18 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum Start des neuen Schuljahres 2023-24
Kontakt: Frau Ödemis (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-nibelungenstrasse@netzwerk.koeln
[eingestellt am 03.05.2023 |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag KGS Diependahlstraße (Köln-Stammheim)
Wochenstunden: 18 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24
Kontakt: Herr Ricciardi (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-diependahl@netzwerk.koeln
[eingestellt am 26.04.2023 |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: GGS Stephan-Lochner-Schule (Köln-Innenstadt)
Wochenstunden: 16,25 Stunden, 5-Tage-Woche, in der Zeit von 12 bis 16 Uhr
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Bianca Korte (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-lonah@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3553368-20
[eingestellt am 25.04.2023 |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der GGS Nußbaumerstraße (Köln-Ehrenfeld)
Wochenstunden: 16 Wochenstunden
Beginn der Tätigkeit: 03.08.2023 (Beginn des neuen Schuljahres)
Kontakt: Herr Heinold
E-Mail: ogs-nussbaumer@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 95565224
[eingestellt am 20.04.2023 |
Pädagogische Ergänzungskraft
(zunächst befristet bis 31.12.2024)
Einrichtung: GGS Astrid-Lindgren-Schule (Köln-Ehrenfeld)
Wochenstunden: 23 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Helena Wahl/Julia Schaper (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-algs@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 250816422
[eingestellt am 21.03.2023] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag KGS Cäsarstraße (Köln-Bayenthal)
Wochenstunden: 18 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Herr Held (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-kgs-caesar@netzwerk.koeln
[eingestellt am 20.03.2023 |
Honorarkraft „Sicher Schwimmen“
Einrichtung: Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung Auguststraße (Nippes)
Wochenstunden und Honorar: 2,5 Wochenstunden, jeweils 13.00 bis 15:30 Uhr (15 Euro pro Std.)
Beginn der Tätigkeit: nach den Osterferien 17.04.2023
Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Bereich.
Besonderes zur Aufgabe: Das Projekt „Sicher schwimmen“ findet zur Optimierung des Schwimmunterrichts in der Primarstufe statt. Das Angebot ist in die OGS integriert. Wir suchen Dich als Begleitung/Aufsicht für 6 teilnehmende Kinder. Du arbeitest im Tandem mit einem Kollegen der OGS. Ihr begleitet die Kinder zum Schwimmbad, im Schwimmbad und wieder zurück zur Schule. Den Schwimmunterricht übernehmen die Schwimmtrainer vor Ort. Ziel ist, dass die Kinder das Bronze-Abzeichen erreichen.
Kontakt: Sandra Heyer (Pool-Koordinatorin)
E-Mail: ogs-auguststrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 16920894
[eingestellt am 15.03.2023] |
Pädagogische Gruppenleitung (übergreifend)
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: 15 bis 20
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besonderheit: Begleitung und Anleitung besonders verhaltenskreativer Kinder im Tagesablauf des Offenen Ganztages
Kontakt: Cläre Stauffer (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-nesselrodestrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 2225223-19
[eingestellt am 18.03.2023] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: KGS Mengenicher Straße (Köln-Bocklemünd)
Wochenstunden: 15 Wochenstunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Claudia Stoschus (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-mengenicher@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 221393-48
[eingestellt am 25.01.2023] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: 22 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Cläre Stauffer (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-nesselrodestrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 2225223-19
[eingestellt am 24.11.2022] |
Übungsleiter*innen im Gruppeneinsatz gesucht
Einrichtung: OGS Alter Mühlenweg in Köln-Deutz, Förderschule Sprache
Wochenstunden: Einsatz in der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr, Stundenanzahl und Wochentage nach Absprache
Kontakt: Christina Thielen (OGS-Leitung)
E-Mail: ogs-altermuehlenweg@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 276458-55 oder 01523 8271820
[eingestellt am 30.09.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: 22 Wochenstunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Cläre Stauffer (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-nesselrodestrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 2225223-19
[eingestellt am 15.09.2022] |
Pädagogische Ergänzungskräfte (3)
Einrichtung: Offener Ganztag der KGS Janusz-Korczak-Schule (Köln-Poll)
Wochenstunden: 12 bis 20 Wochenstunden
- 12 Wochenstunden (3-Tage-Woche)
- 16 Wochenstunden (4-Tage-Woche) oder
- 20 Wochenstunden (5-Tage-Woche)
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im OGS-Bereich sollten vorhanden sein.
Kontakt: Maria Suarez (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-janusz-korczak@netzwerk.koeln
Tel.: 01523 8271834
[eingestellt am 06.09.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Beginn: ab sofort oder später
Wochenstunden: 13 Stunden an 4 Tagen
Kontakt: Christina Thielen (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-altermuehlenweg@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 276458-55
[eingestellt am 14.07.2022] |
Beobachter*innen bzw. Anleiter*innen
Wir suchen ab August 2022 für die Durchführung von Potenzialanalysen für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 Beobachter*innen / Anleiter*innen von August 2022 bis zunächst Januar 2023, jeweils im 1. Schulhalbjahr.
Bei der Potenzialanalyse handelt es sich um ein Standardelement des Berufsorientierungsprogramms des Landes NRW: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
Zu den Aufgaben gehören
- die Anleitung und Beobachtung von Kleingruppen mit vier Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 in einer Potenzialanalyse.
- Die Durchführung der Potenzialanalyse erfolgt
- mit Realschüler*innen eintägig; Dauer jeweils ca. 6 Stunden pro Gruppe
- mit Förderschüler*innen zweitägig; Dauer jeweils ca. 6 Stunden pro Gruppe.
- die Auswertung der Ergebnisse
- das Führen von Auswertungsgesprächen; Dauer eine halbe Stunde pro Schüler*in, insgesamt ca. 4 Stunden in den jeweiligen Schulen.
Voraussetzungen
- Interesse am Thema Berufsorientierung
- Studierende ab dem 3. Fachsemester der Studiengänge Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder vergleichbar, Berufsabschluss oder Studienabschluss, z.B. Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit,
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer zweitägigen Schulung zwischen Juli und September 2022
Wir bieten
- eine Intensive Einarbeitung
- ein spannendes Aufgabenfeld in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen
- flexible Einsatzmöglichkeiten
Die Beschäftigung kann auf freiberuflicher Basis erfolgen.
Bewerbungen bitte an:
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung
Walburga Link-Rasten
E-
Mail: link-rasten@netzwerk.koeln
Tel.: 0160 96248581 oder (0221) 888 996-11
[eingestellt am 29.06.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: 12 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2022
Kontakt: Antje Linsel (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-brehmstrasse@netzwerk.koeln
[eingestellt am 28.06.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Beginn: ab sofort oder später
Wochenstunden: 13 Stunden an 4 Tagen
Kontakt: Christina Thielen (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-altermuehlenweg@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 276458-55
[eingestellt am 12.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: flexibel, 15 bis 30
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-iinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail:
oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.10.2021] |
Inklusionsbegleitung/Diabetesbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: 38
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit Diabetes
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail: oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 24.08.2021] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: flexibel, 10 bis 30
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-iinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail:
oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 10.08.2021] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der Förderschule im Verbund Lernen und emotionale-soziale Entwicklung Soldiner Straße
Wochenstunden: 12 bis 22 Std.
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2021
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein. Arbeiten in einem multiprofessionelles Team in enger Kooperation mit der Schule und Vernetzung von allen an der Schule beteiligten Professionen.
Kontakt: Julia Beiderbeck
E-Mail: j.beiderbeck@netzwerk.koeln
[eingestellt am 12.04.2021] |