Für die Durchführung verschiedener pädagogische Angebote im Mittags-/Nachmittagsbereich suchen wir an diversen Offenen Ganztagsgrundschulen freie Mitarbeitende als Übungsleiter/-innen, Ergänzungskräfte Pädagogik oder als Inklusionsbegleitungen.
Wenden Sie sich gerne an die OGS-Leitungen unserer Kooperationsschulen, oder an unsere Geschäftsstelle unter bewerbungen@netzwerk.koeln
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der KGS Diependahlstraße
Wochenstunden: 15 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Herr Ricciardi (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-diependahl@netzwerk.koeln
[eingestellt am 09.05.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: GGS Antwerpener Straße (Köln-Innenstadt)
Wochenstunden: 15 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Alexandra Klöckener (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: antwerpenerkids@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 35584814
[eingestellt am 03.05.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: GGS Antwerpener Straße (Köln-Innenstadt)
Wochenstunden: 15 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 08.08.2022
Kontakt: Alexandra Klöckener (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: antwerpenerkids@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 35584814
[eingestellt am 03.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung:Förderschule Sprache Am Alten Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: flexibel, 12 bis 20 Stunden
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 28.04.2022] |
Ergänzungskraft OGS
Einrichtung: OGS an der KGS Dellbrück
Wochenstunden: 20 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2022
Kontakt: Marius Dörper
E-Mail: ogs-dellbrueck@netzwerk.koeln
[eingestellt am 28.04.2022] |
Gruppenleitung
Einrichtung: GGS Antwerpener Straße (Köln-Innenstadt)
Wochenstunden: 24 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2022
Kontakt: Alexandra Klöckener (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: antwerpenerkids@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 35584814
[eingestellt am 19.04.2022] |
Übungsleiter*in zur Unterstützung der Gruppenmitarbeitenden
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Niehl)
Wochenstunden: 10 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Cläre Stauffer (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-nesselrodestrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 2225223-19
[eingestellt am 19.04.2022] |
Übungsleiter*in zur Unterstützung der Gruppenmitarbeitenden
Einrichtung: GGS Astrid-Lindgren-Schule (Köln-Ehrenfeld)
Wochenstunden: 8 bis 16 Stunden (2 bis 4 Tage)
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Helena Wahl/Julia Schaper (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-algs@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 250816422
[eingestellt am 19.04.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft (Elternzeitvertretung)
Einrichtung: GGS Astrid-Lindgren-Schule (Köln-Ehrenfeld)
Wochenstunden: 23 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Helena Wahl/Julia Schaper (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-algs@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 250816422
[eingestellt am 19.04.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der GGS Nibelungenstraße (Köln-Mauenheim/Nippes)
Wochenstunden: 18 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Frau Ödemis
E-Mail: ogs-nibelungenstrasse@netzwerk.koeln
[eingestellt am 30.03.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KGS Janusz-Korczak-Schule (Köln-Poll)
Wochenstunden: flexibel, 10 bis 30 Stunden
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 17.03.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: flexibel, 10 bis 30 Stunden
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 17.03.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: 12 Stunden (an drei Tagen)
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 17.03.2022] |
Übungsleiter*in zur Unterstützung der Gruppenmitarbeitenden
Einrichtung: GGS Stephan-Lochner-Schule (Köln-Innenstadt)
Wochenstunden: 8 bis 16 Stunden (2 bis 4 Tage)
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Bianca Korte (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-lonah@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3553368-20
[eingestellt am 15.03.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: GGS Stephan-Lochner-Schule (Köln-Innenstadt)
Wochenstunden: 16,25 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Bianca Korte (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-lonah@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3553368-20
[eingestellt am 15.03.2022] |
Gruppenleitung
Einrichtung: KGS Mainzer Straße (Südstadt)
Wochenstunden: 24 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Daniel Steffes (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-mainzer@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3566636-12
[eingestellt am 15.03.2022] |
Stellvertretende Leitung/Gruppenleitung
Einrichtung: KGS Mainzer Straße (Köln-Südstadt)
Wochenstunden: 39 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 01.04.2022
Voraussetzungen: Wir suchen eine pädagogische Fachkraft mit Erfahrungen im Offenen Ganztag und der Arbeit mit Kindern mit besonderen Unterstützungsbedarfen. Kenntnisse in Personalführung, Konzeptentwicklung, Administration und Erfahrungen in der Kooperation im schulischen Kontext sind von Vorteil.
Kontakt: Katharina Müller (Fachbereichsleitung Schule)
E-Mail: katharina.mueller@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 88899634
[eingestellt am 07.03.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: OGS Montessori-Schule
Wochenstunden: 20 Wochenstunden
Beginn: ab 01.04.2022
Kontakt: Sonja Ribbeck
E-Mail:
ogs-monte@netzwerk.koeln
Telefon: (0221) 2979083-110
[eingestellt am 01.03.2022] |
Schulsozialarbeit in Teilzeit und Elternzeitvertretung
(ideal für Masterstudierende Soziale Arbeit oder Pädagogik der Kindheit und Familie)
Einrichtung: KGS Mengenicher Straße in Bocklemünd/Mengenich
Wochenstunden: 15 an 2 Tagen
Beginn der Tätigkeit: Elternzeitvertretung ab 01.03.2022 (oder später) bis 30.09.2022
Kontakt: Jutta Kolpatzik, Fachbereichsleitung Schule
E-Mail:
jutta.kolpatzik@netzwerk.koeln
Telefon: (0221) 888996-23
[eingestellt am 17.02.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: KGS Mainzer Straße (Südstadt)
Wochenstunden: 20 (5-Tage-Woche)
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Daniel Steffes (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-mainzer@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3566636-12
[eingestellt am 16.02.2022] |
Mitarbeitende auf Honorarbasis für die Begleitung und Förderung von Schüler*innen
Einrichtung: Kaiserin-Augusta-Schule
Beginn der Tätigkeit: ab November 2021
Zu den Aufgaben gehören:
- Aufsichten im Rahmen des Ganztags
- Unterstützung der Lehrkräfte der Jahrgänge 5 und 6 im Nachmittagsunterricht
- Betreuung und Unterstützung unserer Schüler*innen im schulischen Bereich
- Tätigkeit im Offenen Ganztag
Voraussetzungen:
Gesucht werden engagierte, zuverlässige und flexible Studierende der Studiengänge Lehramt, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, (Sonder-)Pädagogik, Psychologie oder Ähnliches, die
- gerne mit jungen Menschen arbeiten,
- Motivation und Eigeninitiative mitbringen und
- Freude daran haben, eigene Ideen einzubringen und AGs zu gestalten
- sowie vielleicht schon Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mitbringen und
- in einem netten, kreativen Team arbeiten möchten.
Wir bieten:
- eine Einarbeitung
- ein spannendes Aufgabenfeld in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen
- flexible Einsatzmöglichkeiten
Die Beschäftigung kann auf freiberuflicher Basis erfolgen.
Kontakt: Matthias Haubeck
Telefon: (0221) 888 996-22
E-Mail: matthias.haubeck@netzwerk.koeln
[eingestellt am 02.02.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: KOGS Peter-Lustig-Schule
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wochenstunden: 20 Stunden
Kontakt: Michaela Schuster
(Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-peter-lustig@netzwerk.koeln
Telefon: (0221) 222 52 55 14
[eingestellt am 18.01.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: flexibel, 15 bis 30
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-iinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail:
oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.10.2021] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KGS Janusz-Korczak-Schule (Köln-Poll)
Wochenstunden: flexibel, 10 bis 30 Stunden
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.10.2021] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Am Alten Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: flexibel, 10 bis 30 Stunden
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.10.2021] |
Übungsleiter/-in zur Unterstützung der Gruppenmitarbeitenden
Einrichtung: GGS Nesselrodestraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: 10 Stunden
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Cläre Stauffer (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-nesselrodestrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 2225223-19
[eingestellt am 14.09.2021] |
Übungsleiter/-in zur Unterstützung der Gruppenmitarbeitenden
Einrichtung: KGS Mainzer Straße (Südstadt)
Wochenstunden: 3 bis 9 Stunden (1- bis 3-Tage-Woche), Zeitfenster: 13.00 bis 16.00 Uhr
Beginn der Tätigkeit: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Kontakt: Franziska Peters (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-mainzer@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3566636-12
[eingestellt am 07.09.2021] |
Inklusionsbegleitung/Diabetesbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: 38
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit Diabetes
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail: oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 24.08.2021] |
Beobachter/-innen bzw. Anleiter/-innen
Wir suchen ab August 2021 für die Durchführung von Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 Beobachter/-innen / Anleiter/-innen von August 2021 bis zunächst Januar 2022, jeweils im 1. Schulhalbjahr.
Bei der Potenzialanalyse handelt es sich um ein Standardelement des Berufsorientierungsprogramms des Landes NRW: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
Zu den Aufgaben gehören
- die Anleitung und Beobachtung von Kleingruppen mit vier Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 in einer Potenzialanalyse.
- Die Durchführung der Potenzialanalyse erfolgt
- mit Realschülerinnen und Realschülern eintägig; Dauer jeweils ca. 6 Stunden pro Gruppe
- mit Förderschülerinnen und Förderschülern zweitägig; Dauer jeweils ca. 6 Stunden pro Gruppe.
- die Auswertung der Ergebnisse
- das Führen von Auswertungsgesprächen; Dauer eine halbe Stunde pro Schüler/-in, insgesamt ca. 4 Stunden in den jeweiligen Schulen.
Voraussetzungen
- Interesse am Thema Berufsorientierung
- Studierende ab dem 3. Fachsemester der Studiengänge Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder vergleichbar, Berufsabschluss oder Studienabschluss, z.B. Bachelor-Abschluss im Studiengang Soziale Arbeit,
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer zweitägigen Schulung zwischen Juli und September 2021
Wir bieten
- eine Intensive Einarbeitung
- ein spannendes Aufgabenfeld in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen
- flexible Einsatzmöglichkeiten
Die Beschäftigung kann auf freiberuflicher Basis erfolgen.
Bewerbungen bitte an:
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung
Walburga Link-Rasten
E-
Mail: link-rasten@netzwerk.koeln
Tel.: 0160 96248581 oder (0221) 888 996-11
[eingestellt am 17.08.2021] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der KOGS Peter-Lustig-Schule (Köln-Ossendorf)
Wochenstunden: 20 Std. (an 5 Tagen)
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Schuster
E-Mail: ogs-peter-lustig@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 222 52 55 14
[eingestellt am 17.08.2021] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: flexibel, 10 bis 30
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-iinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail:
oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 10.08.2021] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der KOGS Peter-Lustig-Schule (Köln Ossendorf)
Wochenstunden: 20 Stunden (an 5 Tagen)
Beginn der Tätigkeit: 16.08.2021
Besondere Aufgaben: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Schuster (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-peter-lustig@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 222 52 55 14
[eingestellt am 25.05.2021] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der KOGS Peter-Lustig-Schule (Köln-Ossendorf)
Wochenstunden: 20 Stunden (an 5 Tagen)
Beginn der Tätigkeit: sofort
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Schuster (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-peter-lustig@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 222 52 55 14
[eingestellt am 25.05.2021] |
Pädagogische Ergänzungskraft
Einrichtung: Offener Ganztag der Förderschule im Verbund Lernen und emotionale-soziale Entwicklung Soldiner Straße
Wochenstunden: 12 bis 22 Std.
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2021
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein. Arbeiten in einem multiprofessionelles Team in enger Kooperation mit der Schule und Vernetzung von allen an der Schule beteiligten Professionen.
Kontakt: Julia Beiderbeck
E-Mail: j.beiderbeck@netzwerk.koeln
[eingestellt am 12.04.2021] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule emotional-soziale Entwicklung Lindweiler Hof (Köln-Bickendorf)
Wochenstunden: bis zu 20
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Wir wünschen uns eine erfahrene Fachkraft. Die zu begleitenden Schüler/-innen kommen aus den Klassenstufen der Primar- und Sekundarstufe im gebundenen Ganztag der Schule. Autismus Spektrum, hyperkinetischer Störung des Sozialverhaltens und ADHS kennzeichnen die Störungsbilder.
Kontakt: Frau Guimaraes
E-Mail: ganztag-lindweilerhof@netzwerk.koeln
Tel.: 01515 5866855
[eingestellt am 12.01.2021] |