Stellenangebote in der Inklusionsbegleitung
„Die Inklusionsbegleitung ist so vielfältig, wie die Kinder, die begleitet werden.“
Inklusionsbegleitung bieten wir an unseren Partnerschulen im IBiS /- und InBuS -Poolmodell an. Die Kinder- und Jugendlichen erfahren durch feste Teams an Begleiter/-innen Unterstützung in Unterricht und Ganztag - so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Unser Ziel: gleichberechtigte Teilhabe am Schulleben, Chancengleichheit auf Bildung und größtmögliche Selbstständigkeit.
Sie bringen mit:
- Erfahrung im pädagogischen Bereich
- Kenntnisse zu unterschiedlichen Förderbedarfen
- einen guten Blick für die Entwicklung der Schüler*innen
- Akzeptanz für das teils herausfordernde Verhalten des Kindes oder des Jugendlichen
- Klarheit in der Grenzsetzung
- Motivation und Engagement
- Hilfreich sind eine hohe Frustrationstoleranz und Teamfähigkeit
Aktuell suchen wir:
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule emotional-soziale Entwicklung Lindweiler Hof (Übergangsstandort Köln-Longerich)
Wochenstunden: Ab 20 Stunden
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Bereich.
Besonderes zur Aufgabe: Unsere Schüler*innen brauchen Sie als Brückenbauer*in zu anderen Kindern, als Übersetzer*in von Ideen, Angeboten und Regeln, als Motivator*in und Tröster*in, als Vermittler*in, Schiedsrichter*in und manchmal als Entscheider*in. Wir arbeiten an unserer Schule in einem engen und vertrauensvollen Team und würden uns über Ihre Unterstützung freuen.
Kontakt: Frau Guimaraes
E-Mail: ganztag-lindweilerhof@netzwerk.koeln
Tel.: 01523 8271932
[eingestellt am 30.03.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung Auguststraße (Nippes)
Wochenstunden: 20 bis 30 Std., an 4 bis 5 Tagen, Montag sehr wünschenswert
Beginn der Tätigkeit: Klasse 6 ab sofort, Klasse 7 ab SJ 2023/24 früherer Einstieg/Einarbeitung flexibel möglich ggf. mit zunächst geringerem Stundenumfang.
Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Bereich.
Besonderes zur Aufgabe: Für die Klasse 6 und 7 suchen wir eine Inklusionskraft mit Erfahrung den Bereichen Autismus-Spektrum/ ADHS
Kontakt: Sandra Heyer (Pool-Koordinatorin)
E-Mail: ogs-auguststrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 16920894
[eingestellt am 15.03.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Städt. Förderschule emotional-soziale Entwicklung Auguststraße (Nippes)
Wochenstunden: 10 bis 12 Std. an 5 Wochentagen, täglich 2 Unterrichtsstd.
Beginn der Tätigkeit: 20.03.23
Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Bereich.
Besonderes zur Aufgabe: Wir wünschen uns für einen neunjährigen Jungen mit frühkindlichem Autismus eine erfahrene Fachkraft die den Schüler im 1:1-Kontakt im Setting der Intensivklasse begleitet. Der Schüler wird täglich von 10.00 bis 11.30 Uhr beschult.
Kontakt: Sandra Heyer
E-Mail: ogs-auguststrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 16920894
[eingestellt am 15.03.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Städt. Förderschule emotional-soziale Entwicklung Auguststraße (Nippes)
Wochenstunden: 15 bis 20 Wochenstunden an 4 bis 5 Tagen in der Woche
Beginn der Tätigkeit: 20.03.23
Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Bereich. Wünschenswert: Erfahrung im Bereich Autismus und ADHS.
Besonderes zur Aufgabe: Für die Intensivklasse im Primarbereich unserer Schule suchen wir eine Inklusionskraft.
Kontakt: Sandra Heyer
E-Mail: ogs-auguststrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 16920894
[eingestellt am 15.03.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KGS Mainzer Straße (inklusive Grundschule/Köln-Südstadt)
Wochenstunden: 20 Stunden (mehrere 20-Stunden-Stellen zu besetzen)
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Ruth Stang
E-Mail: ruth.stang@netzwerk.koeln
[eingestellt am 14.02.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: GGS Rösrath
Wochenstunden: 20 Stunden pro Woche
Beginn der Tätigkeit: ab 01.04.2023
Besonderes zur Aufgabe: Wir wünschen uns für unseren Inklusionsbegleitungs-Pool eine erfahrene Fachkraft im Umgang mit und in der Begleitung von Schüler*innen mit Störungen des Sozialverhaltens, ADHS oder Hochbegabung.
Kontakt: Christina Schrader
Telefon: (02205) 910565
E-Mail: christina.schrader@netzwerk.koeln
[eingestellt am 02.02.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: 8 bis 20 Stunden (an 2 bis 5 Tagen)
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Rebekka Gusia
E-Mail: rebekka.gusia@netzwerk.koeln
[eingestellt am 11.01.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Janusz-Korczak-Grundschule (Köln-Poll)
Wochenstunden: 8 bis 20 Stunden (an 2 bis 5 Tagen)
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Anna Schmainta
E-Mail: anna.schmainta@netzwerk.koeln
[eingestellt am 11.01.2023] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Städt. Förderschule emotional-soziale Entwicklung Auguststraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: 18 bis 30 Wochenstunden
Beginn der Tätigkeit: 10.08.22
Besonderes zur Aufgabe: Für die Primarstufe suchen wir eine Inklusionsbegleitung, Einsatz in Unterricht und OGS in enger Verzahnung.
Voraussetzung: Erzieher*in, Soziale Arbeit BA u. ä.
Wichtig sind uns:
- Erfahrung im pädagogischen Bereich
- Akzeptanz des teilweise sehr herausfordernden Verhaltens der Kinder
- Klarheit in der Grenzsetzung
- Frustrationstoleranz
- Geduld, Humor sowie Teamfähigkeit
Kontakt: Sandra Heyer
E-Mail: ogs-auguststrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 16920894
Die Einrichtungsleitung beantwortet Bewerbungen gerne ab dem 02.08.2022.
[eingestellt am 12.07.2022] |
Duales Studium
Praxisstellen für Duales Studium Soziale Arbeit und Erzieher*innen im PIA Modell oder im Rahmen des Anerkennungsjahrs
In Zusammenarbeit mit der IU Internationale Hochschule in Bad Honnef und der Kolping Hochschule bieten wir Praxisstellen für Dual Studierende für den Fachbereich Soziale Arbeit an.
Ebenfalls können Sie sich gerne jederzeit bei uns für die Erzieher*innenausbildung im Rahmen des PIA-Modells oder für ein Anerkennungsjahr bei uns bewerben.
Allgemeine Hinweise
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie das dargestellte Profil erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bitte per E-Mail im PDF-Format von maximal 8 Seiten.
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Reisekosten können nicht übernommen werden.
Initiativ-Bewerbungen
Bitte richten Sie ihre Initiativ-Bewerbung ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen@netzwerk.koeln