
„Die Inklusionsbegleitung ist so vielfältig, wie die Kinder, die begleitet werden.“
Inklusionsbegleitung bieten wir an unseren Partnerschulen im IBiS- und InBuS-Poolmodell an. Die Kinder- und Jugendlichen erfahren durch feste Teams an Begleiter*innen Unterstützung in Unterricht und Ganztag – so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Unser Ziel: gleichberechtigte Teilhabe am Schulleben, Chancengleichheit auf Bildung und größtmögliche Selbstständigkeit.
Sie bringen mit:
Praxisstellen für Duales Studium Soziale Arbeit und Erzieher*innen im PIA Modell oder im Rahmen des Anerkennungsjahrs
In Zusammenarbeit mit der iba Berufsakademie und den Hochschulen FOM, Kolping und CBS bieten wir Praxisstellen für Dual Studierende für den Fachbereich Soziale Arbeit an.
Ebenfalls können Sie sich gerne jederzeit bei uns für die Erzieher*innenausbildung im Rahmen des PIA-Modells oder für ein Anerkennungsjahr bei uns bewerben.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie das dargestellte Profil erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bitte per E-Mail im PDF-Format von maximal 8 Seiten.
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt.
Reisekosten können nicht übernommen werden.
Bitte richten Sie ihre Initiativ-Bewerbung ausschließlich an folgende E-Mail-Adresse: bewerbungen@netzwerk.koeln
© Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung | nach oben