Inklusionsbegleitung bieten wir an unseren Partnerschulen im IBiS /- und InBuS -Poolmodell an. Die Kinder- und Jugendlichen erfahren durch feste Teams an Begleiter/-innen Unterstützung in Unterricht und Ganztag - so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Unser Ziel: gleichberechtigte Teilhabe am Schulleben, Chancengleichheit auf Bildung und größtmögliche Selbstständigkeit.
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KOGS Peter-Lustig-Schule
Wochenstunden: flexibel, 8 bis 20 Std.
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Wir wünschen uns erfahrene Fachkräfte im Umgang mit Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Kontakt: Eva Hoffmann
E-Mail: eva.hoffmann@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.07.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KOGS Peter-Lustig-Schule
Wochenstunden: 8 bis 10 Stunden
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Wir wünschen uns erfahrene Fachkräfte im Umgang mit Schüler/-innen im Autismus-Spektrum.
Kontakt: Eva Hoffmann
E-Mail: eva.hoffmann@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.07.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: OGS Rosenmaarschule (inklusive Grundschule) in Köln-Höhenhaus
Wochenstunden: 20 bis 30 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 10.08.2022
Besonderes zur Aufgabe: Begleitung von Kindern mit Förderschwerpunkt Emotional-Soziale Entwicklung
Kontakt: Kathrin Laven (Fachbereichsleitung Schule)
E-Mail: kathrin.laven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 28.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: GGS Rösrath
Wochenstunden: 20 und 28 Stunden pro Woche
Beginn der Tätigkeit: ab 10.08.2022
Besonderes zur Aufgabe: Begleitung in Förderbereichen Autismus / KM / GE
Kontakt: Christina Schrader
Tel. (02205) 910565
E-Mail: christina.schrader@netzwerk.koeln
[eingestellt am 25.05.2022] |
Gruppenleitung in der Inklusion
Einrichtung: KOGS Peter-Lustig-Schule (Köln Ossendorf)
Wochenstunden: 25 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2022
Kontakt: Michaela Schuster (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-peter-lustig@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 222 52 55 14
[eingestellt am 24.05.2022] |
Pädagogische Ergänzungskraft in der Inklusion
Einrichtung: KOGS Peter-Lustig-Schule (Köln Ossendorf)
Wochenstunden: 20 Stunden
Beginn der Tätigkeit: ab sofort oder zum 01.08.2022
Kontakt: Michaela Schuster (Leitung Offener Ganztag)
E-Mail: ogs-peter-lustig@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 222 52 55 14
[eingestellt am 24.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KGS Mainzer Straße
Wochenstunden: 15 bis 35 (2 bis 5 Tage)
Beginn der Tätigkeit: ab August 2022
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein. Die Kinder werden in einem gut verzahnten, netten Team während ihres Schultages begleitet.
Kontakt: Ruth Stang (Koordination Inklusions-Pool)
E-Mail: ruth.stang@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3566636-12
[eingestellt am 10.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: KGS Mainzer Straße
Wochenstunden: 15 bis 35 (2 bis 5 Tage)
Beginn der Tätigkeit: ab August 2022
Besonderes zur Aufgabe: Wir suchen mehrere Fachkräfte bzw. Studierende päd. Fachrichtungen mit Erfahrung im Umgang mit Schüler*innen im Autismus-Spektrum. Die Kinder werden von einem gut verzahnten, netten Team während ihres Schultages begleitet.
Kontakt: Ruth Stang (Koordination Inklusions-Pool)
E-Mail: ruth.stang@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 3566636-12
[eingestellt am 10.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: GGS Rösrath
Wochenstunden: flexibel, 15 bis 32 Stunden an 2 bis 5 Tagen
Beginn der Tätigkeit: zum 01.08.2022
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler*innen mit einer geistigen und körperlichen Beeinträchtigung sind wünschenswert
Kontakt: Christina Schrader
E-Mail: christina.schrader@netzwerk.koeln
[eingestellt am 09.05.2022] |
Koordination Pool/Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Alter Mühlenweg (Köln-Deutz)
Wochenstunden: 30 bis 35 Stunden
Beginn der Tätigkeit: 01.08.2022
Besonderes zur Aufgabe: Die Pool-Koordination arbeitet an der Schule vor Ort und ist mit folgenden Aufgaben beauftragt:
- Erstellen eines komplexen Arbeits- und Vertretungsplanes für das gesamte Team
- Teamentwicklung und Mitarbeitergespräche, Durchführung von Teamsitzungen
- Konzeptionelle Arbeit und Weiterentwicklung gemeinsam mit der Schulleitung, der OGS-Leitung und der Fachbereichsleitung des Trägers
- Enger fachlicher Austausch mit den Klassen- und Gruppenleitungen sowie den Sonderpädagog/-innen und Therapeut/-innen
- Kooperation und Koordination mit Schule, Jugend- und Sozialamt, Eltern und Träger
- Fachliche Begleitung zur Inklusion für Schüler/-innen im Klassenverband sowie in der Schulgemeinschaft
- Übernahme oder Vertretung einzelner Assistenzen während des Unterrichts und der Angebote der OGS
- Erstellen von Sachstandberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Teilnahme an trägerinternen Arbeitskreisen
Wir wünschen uns eine Leitungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Teamleitung, Organisationsgeschick und klar strukturiertem, kooperativem Leitungsstil.
Kontakt: Herr Haubeck
E-Mail: matthias.haubeck@netzwerk.koeln
[eingestellt am 09.05.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Städt.Förderschule emotional-soziale Entwicklung Auguststraße (Köln-Nippes)
Wochenstunden: 20 Stunden
Beginn der Tätigkeit: sofort
Besonderes zur Aufgabe: Begleitung von Schüler/-innen Klasse 5/6 mit Autismus Spektrum Störung, hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens oder ADHS
Voraussetzung: Erzieher*in, Soziale Arbeit BA u.ä.
Wichtig sind uns:
- Erfahrung im pädagogischen Bereich
- Akzeptanz des teilweise sehr herausfordernden Verhaltens der Kinder
- Klarheit in der Grenzsetzung
- Frustrationstoleranz
- Geduld, Humor sowie Teamfähigkeit
Kontakt: Sandra Heyer
E-Mail: ogs-auguststrasse@netzwerk.koeln
Tel.: (0221) 16920894
[eingestellt am 24.03.2022] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: flexibel, 15 bis 30
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-iinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf sollten vorhanden sein.
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail:
oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 05.10.2021] |
Inklusionsbegleitung/Diabetesbegleitung
Einrichtung: Förderschule Sprache Brehmstraße (Köln-Riehl)
Wochenstunden: 38
Beginn der Tätigkeit: nächstmöglicher Zeitpunkt
Besonderes zur Aufgabe: Erfahrungen im Umgang mit Schüler/-innen mit Diabetes
Kontakt: Frau Özer-Güven
E-Mail: oezlem.oezer-gueven@netzwerk.koeln
[eingestellt am 24.08.2021] |
Inklusionsbegleitung
Einrichtung: Förderschule emotional-soziale Entwicklung Lindweiler Hof (Übergangsstandort Köln-Longerich)
Wochenstunden: Ab 20 Stunden
Beginn der Tätigkeit: August 2021
Einstellungsvoraussetzungen: Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder einen Bachelor-Abschluss in einem vergleichbaren Bereich.
Besonderes zur Aufgabe: Unsere Schüler/-innen brauchen Sie als Brückenbauer/-in zu anderen Kindern, als Übersetzer/-in von Ideen, Angeboten und Regeln, als Motivator/-in und Tröster/-in, als Vermittler/-in, Schiedsrichter/-in und manchmal als Entscheider/-in. Wir arbeiten an unserer Schule in einem engen und vertrauensvollen Team und würden uns über Ihre Unterstützung freuen.
Kontakt: Frau Guimaraes
E-Mail: ganztag-lindweilerhof@netzwerk.koeln
Tel.: 01523 8271932
[eingestellt am 17.08.2021] |