
Seit 2007 ist Netzwerk e.V. Träger des offenen Ganztagsangebotes an der Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung. In enger Kooperation zwischen Schule und OGS wurde das Konzept für „erzieherische Hilfen“ in der offenen Ganztagsschule entwickelt. Als freiwilliges Angebot können Eltern mit besonderen Erziehungsfragen dieses Angebot durch eine Betreuungsvereinbarung mit dem Jugendamt und Netzwerk e.V. erhalten.
Wir bieten 20 Plätze in drei Gruppen für Kinder der Klassen 1 bis 4 im Anschluss an den Unterricht an. Das Angebot richtet sich besonders an Kinder, die von einer gruppenpädagogischen Förderung profitieren können, insbesondere die durch emotionale und soziale Schwierigkeiten auffallen und über die Schule hinaus Hilfe benötigen (besondere Erfahrungen mit Autismus-Spektrum-Störung sind vorhanden). Die sozialpädagogische Arbeit in den Gruppen gestalten je zwei pädagogischen Fachkräfte, teils mit Unterstützung durch Inklusionsbegleitung.
Leistungen im Einzelnen:
In den unterrichtsfreien Zeiten und in den Ferien bieten wir ein ganztägiges Programm von 8.00 bis 16.00 Uhr inklusive eines gemeinsamen Frühstücks und Mittagessens.
Förderschule Auguststraße
Auguststraße 1
50733 Köln-Nippes
Telefon: (0221) 1692089-4
Fax: (0221) 1692089-6
E-Mail: ogs-auguststrasse@
netzwerk.koeln
Ansprechpartnerin:
Gisela Schiffel
https://www.schule-auguststrasse.de
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung verpflichtet sich zu einem Rechte- und Schutzkonzept für KInder und Jugendliche. Dieses Konzept beinhaltet unter anderem eine Risiko- und Ressourcenanalyse, die Bereitstellung von Beratungskontakten, die Einrichtung eines Krisenteams sowie die Stärkung des pädagogischen Handelns durch Fortbildungen zu präventiven Schwerpunkten.
Rechte- und Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche

© Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung | nach oben